Bücher von Siegfried Berger
Jahr | Titel | Verlagsangaben |
1924 | Das Probejahr. Eine heitere Kandidaten- und Kleinstadtgeschichte | Merseburg, Verl. Th. Rößner, 1924 |
1925 | Der Traum des Magisters. Zum 550. Jubiläum des Domgymnasiums zu Merseburg, 27. Juni 1925 | Merseburg, Verl. Th. Rößner, 1925 (Manuskriptdruck) |
1925 | Das Silberpaar. Eine ergötzliche Geschichte aus Kaffeesachsen | Bad Pyrmont (u.a.), Verl. Ernst Schnelle, 1925 |
1925 | Feuersbrunst. Geschichtliche Erzählung | Merseburg, Verl. Th. Rößner, 1925 |
1926 | Heilige Opfer. Spiel am Volkstrauertag (mit persönl. Widmung v. Siegfried Berger) | Bad Pyrmont (u.a.), Verl. Ernst Schnelle, 1926 |
1927 | Professor Dr. Wilhelm Bithorn | Bad Pyrmont (u.a.), Verl. Ernst Schnelle, 1927 |
1927 | Asemjew.Paul Juckoff - Schkopau, dem Unbeirrten, Erzählung mit Linolschnitten v. Wilhelm Quente | Merseburg, Verl. Th. Rößner, 1927 |
1927 | Einführung in die deutsche Reichsverfassung vom 11. August 1919 (mit persönl. Widmung v. Siegfried Berger) | Berlin, Zentralverl., 1927, 40. -45. Tsd. |
1927 | Legende im Advent, mit Holzschnitten v. Karl Große | Bad Pyrmont, Verl. Ernst Schnelle, 1927 |
1929 | Vertrauen. Politisches Gespräch zum 11. August | Bad Pyrmont, Verl. Ernst Schnelle, 1929 |
1932 | Schloßgeschichten. Vier Erzählungen (mit persönl. Widmung v. Siegfried Berger) | Bad Pyrmont, Verl. Ernst Schnelle, 1932 |
1932 | Berichte des Verbandes zur Förderung der Museumsinteressen in der Provinz Sachsen und im Freistaat Anhalt. in: Jahrbuch der Denkmalpflege in der Provinz Sachsen und in Anhalt hrsg. v. H. Giesau u. L. Grote S. 123-128 | Burg, Verl. August Hofer, 1932 |
1932 | Betrachtungen über die kulturelle Aufgabe Mitteldeutschlands | Sonderdruck aus den Mitteldeutschen Heften "Kreis der Städte", 1932, Heft 1/2 |
1933 | Die tapferen Füsse. Novellen mit sechs Originallithographien v. Werner Rocco (mit persönl. Widmung v. Siegfried Berger) | Halle(Saale), Verl. Kreis der Städte, 1933 |
1935 | Die tapferen Füße. Novellen | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1935, Vollständige Ausg. |
ohne Jahresang. | Die tapferen Füße. Novellen | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 4. Aufl., 8. -15.Tsd. |
1997 | Die tapferen Füße. Novellen mit Zeichnungen v. Schülern d. Herdergymnasiums Merseburg | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1997 |
1935 | Glanz über einer kleinen Stadt. Eine Geschichte über Husaren, Kleinbürger und Großfürsten | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1935 |
1936 | Uta und der Blinde. Erzählung | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1936, 2. Aufl. |
1942 | Uta und der Blinde. Erzählung | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1942, 8.- 11.Tsd. |
1936 | Das Schmuckkästchen des Fräulein von Rhaden. Ein Ferienbuch | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1936 |
1943 | Das Schmuckkästchen des Fräulein von Rhaden. Ein Ferienbuch | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1943, 4. Aufl., 14. -23.Tsd. |
1937 | Die Schwedenorgel. Erzählung | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1937 |
1943 | Die Schwedenorgel. Erzählung | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1943, 2. Aufl. |
1938 | Schlote wachsen im Land. Roman (mit persönl. Widmung v. Siegfried Berger) | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1938 |
1938 | Aus: Römische Sonette. Drei Sonetten (mit persönl. Widmung v. Siegfried Berger) | keine Angaben |
1998 | Uta und der Blinde. Erzählung | Finsterwalde/Merseburg, Verl. Jörg Meyer, 1998, 1. Aufl. |
1936 | Kleines Lesebuch vor Weihnachten. Vier Adventsgeschichten | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1936 |
1942 | Kleines Lesebuch vor Weihnachten. Vier Adventsgeschichten | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1942 |
1939 | Dichter und Landschaft. Dargestellt an J.G. Seumes Leben und Werk | Merseburg, Schriftenreihe des Heimatbundes der Provinz Sachsen und des Landes Anhalt Jahresheft Nr.2 (Sonderdruck), 1939 |
1939 | Die Merseburger Zaubersprüche. Bearb. und Text: Dr. Siegfried Berger hrsg. v. Landeshauptmann der Provinz Sachsen | Nr. 53 von 200 gezählten Stücken auf Bütten |
1939 | Die Merseburger Zaubersprüche. Bearb. und Text: Dr. Siegfried Berger hrsg. v. Landeshauptmann der Provinz Sachsen | Nr. 173 der Sonderaufl. von 225 bezifferten Stücken auf Ingres-Bütten |
1940 | Schöpferische Menschen aus Mitteldeutschland (mit persönl. Widmung v. Siegfried Berger) | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1940 |
1940 | Das verheimlichte Reiseziel. Heitere Geschichten | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1940 |
1941 | Das verheimlichte Reiseziel. Heitere Geschichten | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1940, Neuaufl., 5. -8.Tsd. |
1943 | Das verheimlichte Reiseziel. Heitere Geschichten | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1943, 15. -19.Tsd. |
1941 | Die Glocknerfahrt. Erzählung | München, Verl. Albert Langen, 1941, 21. -30.Tsd. |
1941 | Der Hirte und sein Konterfei. Erzählung | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1941 |
1943 | Der Hirte und sein Konterfei. Erzählung | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1943, 9. -13.Tsd. |
1941 | Nausikaa. Erzählung | Querfurt, Verl. Jaeckel, 1941 |
1942 | Der König und die Sängerin. Ein heiterer Roman | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1942 |
1942 | Deutsches Antlitz. Nach unbekannten Bildwerken aus der Provinz Sachsen (mit Signatur v. Siegfried Berger) | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1942 |
1942 | Die Göttin lächelt. Erzählung | Leipzig, Verl. Philipp Reclam jun., 1942 |
1942 | Weihnachtskantate. Fünf Geschichten am Heiligen Abend | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1942, 9. -12.Tsd. |
1942 | Credo. Gedichte, entstanden 1942, hrsg. v. seinen Freunden 1946 | Halle, 1946 gedruckt in 100 Exemplaren |
1942 | Neue Lebenszeugnisse von Jakob Grimm und Leopold von Ranke. Fünf Briefe von Jakob Grimm, Gesuche und Zeugnisse Leopold von Rankes dargebr. v. Dr. Siegfried Berger | Sonderausdruck aus dem Amtsblatt "Die Provinz Sachsen" v. 15.12.1942 |
1943 | Goethes Theater zu Bad Lauchstädt. 15 Kunstblätter nach Bleistiftzeichnungen v. Otto Fischer-Lamberg Vorwort: Siegfried Berger | ohne Verlagsang., 1943 |
1943 | Mitteldeutsches Lesebuch, hrsg. v. Siegfried Berger | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1943 |
1943 | Regine und die Ahnherren. Erzählung mit Zeichnungen v. Otto Emmerling | Leipzig, Verl. Ph. Reclam jun., 1943 |
1945 | Das Hochzeitshaus. Ein heiterer Roman | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1945 |
1946 | Schlußwort, gehalten bei der Gründungs-Kundgebung des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands für die Provinz Sachsen am 14.10.1945 in Halle (Saale) in: Um Deutschlands neue Kultur. Aufruf und Ansprachen S. 18-30 |
Halle, Akademieverl., 1946 |
1946 | Die erlauchten Gebeine. Erzählung | Gütersloh, Bertelsmann Verl., 1946 |
1946 | Der unhöfliche Rabe. Lustige Geschichten und Schnurren mit Umschlagzeichnung v. Eva Berger | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1946 |
1995 | Wie ich meine Jugend sehe. Erinnerungen | Merseburg, Verl. Friedrich Stollberg, 1995 |
ohne Jahresang. | Der Windmüller geht zum König Eine Dorf- und Soldatengeschichte | ohne Einband vorliegend, deshalb ohne Ort, Verl. und Jahr |
2000 | Das Ja zum Leben ist der Inhalt aller Kunst. Ein Siegfried-Berger-Lesebuch ausgew.und mit einer Studie versehen von Hans-Martin Pleßke | Halle, projekte Verl., 2000 |
Stand: Januar 2002