Winterdienst ist in Bereitschaft
Die Temperaturen der letzten Tage kündigen noch keinen Winter mit Schnee und Eis an. Trotzdem stehen aber insgesamt 40 Einsatzkräfte des Straßen- und Grünflächenamtes bereit, um den Winterdienst in der Stadt abzusichern. Sechs Schichtleiter und jeweils neun Mitarbeiter, die im 2-Schichtsystem mit drei Wechselschichten eingesetzt werden können, sind für den Winterdienst eingeplant. Die Stadt ist mit den getroffenen Vorkehrungen und den entsprechenden Erfahrungen der letzten Jahre gut für den Winter gerüstet.
Grundlage ist der seit mehr als 19 Jahren fortgeschriebene Winterdienstplan, der Tourenpläne, Einsätze, Ansprechpartner u.v.a.m. beinhaltet, um bei Bedarf die 143,5 km Kommunalstraßen und 222,76 km Rad- und Gehwege der Stadt Merseburg und Ortsteile frei von Eis und Schnee zu halten.
Die Stadt beräumt das kommunale Straßennetz sowie Rad- und Gehwege entsprechend der Straßenreinigungssatzung nach Dringlichkeit: zunächst Straßen- und Straßenabschnitte mit Buslinienverkehr, dann Straßen mit besonderer wirtschaftlicher Bedeutung, dann jene mit untergeordneter wirtschaftlicher Bedeutung.
Die Autobahnmeisterei beräumt die Autobahn. Die Bundesstraßen betreut die Straßenmeisterei des Landesbetriebes Bau, NL Süd. Die Kreisstraßen sind in Zuständigkeit der Entsorgungsgesellschaft Querfurt mbH.
Entsprechend der Straßenreinigungssatzung ist aber auch jeder Hauseigentümer für den Winterdienst verantwortlich, nämlich für die Beräumung der Gehwege auf seinem Grundstück. Hinweise dazu finden Sie hier.
Wichtige Ansprechpartner:
Kreisleitstelle 03461 / 40 12 55
Feuerwehr 03461/ 21 00 25
Polizeidirektion 03461/ 446-0
Autobahnmeisterei Weißenfels 03443/ 392 50
Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt, Straßenmeisterei Merseburg 03461/ 72 06 30
(zuständig für Bundes- und Landesstraßen)
Entsorgungsgesellschaft Querfurt mbH 034771/ 6240
(zuständig für Kreisstraßen)
Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes 03461/ 445 272
Hinweise an Bauhof 03461/ 50 01 75
(zuständig für Gemeindestraßen)